Wir setzen uns für den Ausbau von erneuerbaren Energien ein!
Um das Ziel einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft zu erreichen, braucht es unter anderem eine Verdopplung der Stromproduktion durch Wind und eine Verdreifachung durch Photovoltaikanlagen bis 2030. Auch der grüne Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft. Gleichzeitig sind wir weiter konsequent gegen die Atomkraft. Nachdem Unternehmen und Initiativen sich schon auf den Weg gemacht haben um unsere Gesellschaft klimaneutral und sozialgerecht zu gestalten, liegt es nun an der Politik die Rahmenbedingungen dazu zu schaffen.
Wir fordern konsequenten Klimaschutz bei allen Entscheidungen!
Die drohende Klimakrise ist unsere größte Herausforderung. Wir stehen zu den Zielen des Klimaabkommens von Paris, verfolgen wir das Ziel einer sozialgerechten und klimaneutralen Gesellschaft. Klimaschutz gelingt nur, wenn die entscheidenden Weichen vor Ort gestellt werden und er in allen Entscheidungen Berücksichtigung findet. Darum wollen wir unter anderem die Kommunen beim Klimaschutz tatkräftig unterstützen.
Wirwollen eine klimaneutrale Mobilität erreichen!
Um eine klimaneutrale Mobilität zu erreichen, unterstützen wir alternative Antriebsformen, wie die E-Mobilität. Außerdem fordern wir für alle Bürger*innen eine gute Anbindung an klimaschonende Verkehrsmittel. Dazu muss auch der Nahverkehr attraktiver und bezahlbarer werden. Es soll deshalb ein 365 Euro Ticket für Schüler*innen, Auszubildende und Absolvierende des Bundesfreiwilligendienstes geben. Wichtig ist uns auch der weitere und schnelle Ausbau der Fahrradwege.
Wir wollen Natur und Umwelt schützen und die Erhaltung der Artenvielfalt sicherstellen!
Es ist wichtig, dass wir das ökologische Gleichgewicht bewahren und dem Artensterben entgegenwirken. Unser Wald leidet unter dem Klimawandel. Unser Ziel ist der Umbau des Waldes hin zu einem klimaangepassten und naturnahen Mischwald. Um die Natur und die Umwelt zu schützen, brauchen wir auch eine grundlegende Änderung der Landwirtschaft. Nachhaltigkeit und Artenschutz müssen mehr ins Blickfeld rücken.
Mehr dazu unter www.gruene-rlp.de